Archiv der Kategorie: Vater unser
Vertonungen des Vaterunsers
Vaterunser von Sergei Rachmaninow: Vaterunser von Heinrich Schütz: Vaterunser von Rimsky Korsakov: Vaterunser von Charles Gounod: Baskisches Vaterunser: („Aita Gurea“ von F. Madina)
Erlöse uns von dem Bösen
Die Frage nach dem Bösen gehört zu den schwierigsten überhaupt. Trotz allen Suchens nach Erklärungen, finden wir keine endgültig befriedigende Antwort. Es wäre auch fatal, wenn wir eine zufriedenstellende theoretische Antwort fänden, die keine Fragen mehr offen ließe. Dafür ist … Weiterlesen
Führe uns nicht in Versuchung
Stünde sie nicht im Vaterunser, so käme uns diese Bitte wohl kaum über die Lippen. Dabei entspricht sie einer tiefen Sehnsucht in uns: in Ruhe den Weg gehen zu können, den wir als gut erkannt haben, ohne durch Versuchungen gestört … Weiterlesen
Unser tägliches Brot gib uns heute
In der Mitte des Vaterunsers steht die Bitte um das tägliche Brot. Ist diese Bitte nicht zu banal, um ausgerechnet im Zentrum zu stehen? Sollte sie nicht besser ganz am Schluss stehen, getreu der Weisung Jesu: Sucht zuerst das Reich … Weiterlesen
Dein Reich komme
Hier herrscht eine gute Atmosphäre, sagen wir gern, wenn wir uns irgendwo wohlfühlen. Oder: Dort herrscht ein guter Geist. In solchen Sätzen schwingt eine tiefe Sehnsucht nach einer solchen Art von Herrschaft mit. Aber wer oder was herrscht da genau? … Weiterlesen
Geheiligt werde Dein Name
Kaum ein Wort aus der Hl. Schrift drückt so treffend die Haltung der Anbetung aus, wie diese vier Worte aus dem Vaterunser: Geheiligt werde Dein Name. Sie gehören zu den am meisten gebeteten und am wenigsten verstandenen. Jesus sprach sie, … Weiterlesen
Vater, unser im Himmel
Das Vaterunser, ein durch und durch biblisches Gebet, das auf Jesus selbst zurückgeht, möge uns in der nächsten Zeit beschäftigen. Ich schlage vor: Beten Sie es ganz langsam. Bleiben Sie immer wieder bei einzelnen Worten stehen. Lassen Sie es zu Ihrem … Weiterlesen